Informationsseite zu Genossenschaftsanteilen
Was sind Genossenschaftsanteile?
Genossenschaftsanteile sind finanzielle Einlagen, die Mitglieder in eine Genossenschaft einbringen. Sie bilden die Grundlage für die Mitgliedschaft und eröffnen vielfältige Rechte und Pflichten innerhalb der Organisation. Die genaue Ausgestaltung – etwa die Höhe der Anteile oder die Bedingungen für deren Erwerb und Kündigung – wird durch die Satzung der jeweiligen Genossenschaft geregelt
Stimmrecht: Ihre Stimme für die Energiewende
Mit dem Erwerb von Genossenschaftsanteilen bei der Verler Energiegenossenschaft werden Sie (mit Wohnsitz in Verl) nicht nur Miteigentümer, sondern erhalten auch ein Stimmrecht auf der Mitgliederversammlung. Das Prinzip „ein Mitglied, eine Stimme“ sorgt für demokratische Mitbestimmung – unabhängig von der Anzahl der gehaltenen Anteile.
Wichtig: Laut Satzung der Verler Energiegenossenschaft steht das Stimmrecht ausschließlich Einwohnern von Verl zu. Nur sie dürfen auf der Versammlung abstimmen und so die Zukunft der Genossenschaft aktiv mitgestalten.
Was kann ich mit meinem Stimmrecht bewirken?
Als stimmberechtigtes Mitglied nehmen Sie an den jährlichen Generalversammlungen teil und entscheiden mit über zentrale Fragen wie:
• Wahl des Vorstands und Aufsichtsrats
• Genehmigung des Jahresabschlusses
• Verwendung von Überschüssen
• Strategische Ausrichtung und neue Projekte
Sie können Vorschläge einbringen, mitdiskutieren und so die Entwicklung der Genossenschaft und der regionalen Energiewende direkt beeinflussen
